Was ist der demografische Wandel?

Der demografische Wandel ist ein Prozess, der die Veränderung der Altersstruktur und die Zusammensetzung der Gesellschaft beschreibt.

 

Um die demografische Entwicklung zu analysieren, sind drei Faktoren zu beachten: die Geburtenrate, die Sterblichkeitsrate und die Zu- beziehungsweise Auswanderungsrate. Daraus lässt sich die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Gesellschaft ableiten.

 

Der demografische Wandel in Deutschland

In Deutschland bedeutet der demografische Wandel eine Überalterung der Gesellschaft. Die Geburtenrate ist seit den 1970er Jahren niedriger als die Sterberate. Das heißt, der Altersdurchschnitt steigt immer weiter, da die Menschen eine höhere Lebenserwartung haben und weniger Kinder geboren werden als früher. Außerdem schrumpft die Bevölkerungszahl immer weiter, sodass es weniger erwerbsfähige Menschen gibt. Das schadet auf Dauer nicht nur der Wirtschaft, sondern ist außerdem ein Grund für den Fachkräftemangel in manchen Bereichen.

 

Unter den Begriff des demografischen Wandels fallen in Deutschland auch das quantitative Verhältnis von Männern und Frauen, Zu- und Fortzüge und der prozentuale Ausländeranteil.

Wie wirkt sich der demografische Wandel auf Unternehmen aus?

Für Unternehmen hat der demografische Wandel starke Auswirkungen, da es in manchen Branchen zunehmend schwieriger wird, neue Fachkräfte zu finden.

 

Der demografische Wandel hat starken Einfluss auf die Arbeitswelt. Neben dem Fachkräftemangel gibt es noch andere Probleme:

 

  • – der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer steigt stetig
  • – späteres Renteneintrittsalter
  • – Mangel an jungen Nachwuchskräften
  • – kleiner werdende Belegschaft
  • – viele ältere Mitarbeiter gehen in Rente -> Erfahrung und Know-how gehen verloren
  • – verstärkte Robotisierung, um den Verlust an Arbeitskräften zu kompensieren

 

Seit einigen Jahren versuchen die Politik und die Wirtschaft, den demografischen Wandel zu stoppen beziehungsweise seine Auswirkungen abzuschwächen. Eine Maßnahme ist zum Beispiel die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um Frauen und junge Familien zu motivieren, mehr Kinder zu bekommen.